RND Markus Rehkugler
  • Auftrag Restnutzungsdauer eines Gebäudes
Seite wählen

Unverbindliche Vorabprüfung der Restnutzungsdauer

 

Wir führen für Sie eine kostenlose und unverbindliche Vorabprüfung der Restnutzungsdauer für das nachfolgend beschriebene Objekt durch. Das Ergebnis bekommen Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen per Email mitgeteilt.

Sie können danach das Gutachten beauftragen. Unsere Gutachten werden ausschließlich nach Durchführung eines Besichtigungstermins durch unseren Kooperationspartner erstellt. Die Besichtigung ist in unseren Preisen enthalten.

 

Honorar für Restnutzungsdauergutachten
ObjekttypHonorar (Stand November 2024)
Eigentumswohnung1.290,00 €
Weitere Wohnung im selben Objekt (nur nach Rücksprache)490,00 €
Einfamilienhaus, Zweifamilienhaus, Doppelhaushälfte1.290,00 €
Mehrfamilienhaus bis 10 WE1.490,00 €
Mehrfamilienhaus 10 - 20 WE1.990,00 €
Andere ObjekteAuf Anfrage
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Gewünschte Auswertungen(erforderlich)
Name(erforderlich)

Stichtag

Stichtag für die Bestimmung der Restnutzungsdauer(erforderlich)
TT Schrägstrich MM Schrägstrich JJJJ

Ortstermin

Vereinbarung Ortstermin(erforderlich)
Name Ansprechpartner(erforderlich)

Objekt

Objektart(erforderlich)

Stellplätze

Weitere Objektangaben

Das Objekt wurde kernsaniert(erforderlich)
Bitte Betreffendes ankreuzen

Eine Kernsanierung im Sinne der ImmoWertV liegt nur vor bei vollständigem Rückbau des Gebäudes bis auf die tragende Struktur (Wände, Decken, Fundamente), d.h. alle Installationen und Wand-, Decken, Bodenaufbauten wurden erneuert.

 

 

Das Objekt steht unter Denkmalschutz(erforderlich)
Bitte Betreffendes ankreuzen

 

 

 

 

 

Nebengebäude

 

 

 

 

 

 

Gebäudestandard

Bitte geben Sie im Folgenden den Gebäudestandard im Zeitpunkt der Bestimmung der Restnutzungsdauer/bzw. Kaufpreisaufteilung (Stichtag) an:

 

 

Bauweise

 

 

 

 

Bäder

 

 

 

 

Dach

 

 

 

 

Fenster

 

 

 

 

Heizung

 

 

 

 

Keller

 

 

 

 

Modernisierungen

Bitte geben Sie im Folgenden an, welche Modernisierungen am Objekt durchgeführt wurden, spezifiziert nach den vorgegebenen Zeiträumen seit dem gewünschten Datum der Bestimmung der Restnutzungsdauer/Kaufpreisaufteilung (Stichtag) und dem Umfang der Maßnahmen:

 

1. Dacherneuerung inkl. Verbesserung der Wärmedämmung
Bitte nur komplette Dacherneuerungen inkl. Dämmung berücksichtigen.

 

 

 

2. Modernisierung der Fenster und Außentüren
Nur bei Austausch gegen neue Fenster/Türen.

 

Bitte den Anteil der getauschten Fenster/Türen angeben:
Nur bei Austausch gegen neue Fenster/Türen.

 

 

3. Modernisierung der Leitungssysteme (Strom, Gas, Wasser, Abwasser)
Nur bei Austausch durch neue Leitungen.

 

Bitte den Anteil der getauschten Leitungen angeben:
Nur bei Austausch gegen neue Fenster/Türen.

 

 

4. Modernisierung der Heizungsanlage
Kompletter Austausch oder Teilmodernisierung, z.B. Brenner, Speicher, Pumpen, neue Fernwärmestation, Wärmetauscher etc.

 

Umfang

 

 

5. Wärmedämmung der Außenwände
Kompletter Austausch oder Teilmodernisierung, z.B. Brenner, Speicher, Pumpen, neue Fernwärmestation, Wärmetauscher etc.

 

Umfang

 

 

6. Modernisierung von Bädern
z.B. Erneuerung der Fliesen, Armaturen, Waschbecken, WC, Dusche etc.

 

Umfang

 

 

7. Modernisierung des Innenausbaus z.B. Wände, Treppen, Decken, Fußböden, Schalter etc. (exkl. Bäder)
z.B. Erneuerung der Fliesen, Armaturen, Waschbecken, WC, Dusche etc.

 

Umfang

 

 

8. Wesentliche Änderungen und Verbesserung der Grundrissgestaltung
Zeitgemäße Grundrisse beinhalten z.B. ausreichend große sanitäre Anlagen, offene Küchen, keine gefangenen Räume etc. und sind an die Anforderungen der lokalen Mietmärkte angepasst.

 

 

Umfang

 

 

 

 

 

 

Zusätzliche Angaben für Kaufpreisaufteilung im umgekehrten Ertragswertverfahren

Die Angaben sind nur erforderlich, wenn Sie eine Berechnung der Kaufpreisaufteilung im umgekehrten Ertragswertverfahren beauftragen möchten.

 

Honorar für die Kaufpreisaufteilung
ObjekttypHonorar (Stand November 2024)
Eigentumswohnung690,00 €
Eigentumswohnung (bei gleichzeitiger Beauftragung RND-Gutachten)590,00 €
Einfamilienhaus, Zweifamilienhaus, Doppelhaushälfte1.190,00 €
Einfamilienhaus, Zweifamilienhaus, Doppelhaushälfte (bei Beauftragung RND-Gutachten)1.090,00 €
Mehrfamilienhaus bis 10 WE1.490,00 €
Mehrfamilienhaus bis 10 WE (bei Beauftragung RND-Gutachten)1.390,00 €
Andere ObjekteAuf Anfrage

Unsere Gutachtenpreise für die Kaufpreisaufteilung basieren auf der Art des Objekts. Bitte beachten Sie, dass die angegebenen Preise Stand November 2024 sind und sich bei Bedarf ändern können.

 

 

 

(z.B. Grunderwerbsteuer, Makler, Notarkosten für Kaufvertrag und Auflassung, Grundbuchkosten für Auflassungsvormerkung und Eigentumseintragung)

 

 

TT Schrägstrich MM Schrägstrich JJJJ

 

 

Nur wenn diese Kosten den Kaufpreis gemindert haben. Diese Kosten sind aber gegenüber der Finanzverwaltung durch Beifügung einer weiteren Anlage zur Steuererklärung explizit nachtzuweisen, wie z.B. anhand einer sachverständigen Begründung oder alternativ anhand von nach dem Kauf getätigten Vom Käufer nach dem Erwerb durchgeführte Modernisierungs- oder Sanierungsmaßnahmen, durch die sich z.B. ein höherer Immobilienwert oder eine längere Restnutzungsdauer ergeben würden, bleiben bei einer Kaufpreisaufteilung zum Erwerbszeitpunkt unberücksichtigt.

 

 

Soweit bekannt

 

 

 

Das Formular bitte nur einmal absenden

Es dauert ein paar Sekunden, bis die Daten verarbeitet werden.

Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
  • Datenschutz
  • Impressum